4500+ Bewertungen
Wechselrichter
-
Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter
104,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
HMS-Anschlusskabel 5m
19,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hoymiles HMS-1600-4T
179,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hoymiles DTU-WLite-S (Für HMS-1600-4T)
34,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Drosselung Hoymiles HMS-1600-4T auf 800 Watt
0,00 € In den Warenkorb -
Zendure SolarFlow Hub 2000
299,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden - %
Zendure SolarFlow Hyper 2000
269,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Zendure SolarFlow Hyper 2000 2KW
829,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Mikrowechselrichter ABSAAR AB800A 800W
79,90 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Was sind Mikrowechselrichter?
Mikrowechselrichter sind kompakte Geräte, die Gleichstrom (DC), der von Solarmodulen erzeugt wird, in Wechselstrom (AC) umwandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Wechselrichtern, die mehrere Solarmodule ansteuern, werden Mikrowechselrichter direkt an jedem einzelnen Solarmodul angebracht. Dies ermöglicht eine unabhängige Leistungsumwandlung und -optimierung für jedes Modul, was zu einer erhöhten Effizienz und einer besseren Ausnutzung der verfügbaren Sonnenenergie führt.
Funktionsweise von Mikrowechselrichtern
Die Funktionsweise von Mikrowechselrichtern ist einfach, aber genial. Jeder Mikrowechselrichter überwacht kontinuierlich die Leistung des Solarmoduls, mit dem er verbunden ist. Bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie sie oft in städtischen Gebieten oder bei teilweiser Verschattung vorkommen, können Mikrowechselrichter sicherstellen, dass jedes Modul optimal arbeitet. Dies geschieht durch die sogenannte Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Technologie, die dafür sorgt, dass jedes Modul immer am Punkt maximaler Leistung arbeitet.
Vorteile von Mikrowechselrichtern
Das Prinzip eines Balkonkraftwerks ähnelt dem herkömmlicher Solaranlagen. Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Diese Energie wird dann durch einen Wechselrichter in netzkompatiblen Wechselstrom umgewandelt, der im Haushalt verwendet werden kann.
Höhere Effizienz
Einer der größten Vorteile von Mikrowechselrichtern ist die Steigerung der Gesamteffizienz der Solaranlage. Durch die individuelle Optimierung jedes Moduls wird verhindert, dass die Leistung eines einzelnen, schwächer arbeitenden Moduls die gesamte Anlage beeinträchtigt. Dies ist besonders wichtig in Szenarien mit teilweiser Verschattung oder unterschiedlichen Ausrichtungen der Module.
Bessere Überwachung
Mikrowechselrichter ermöglichen eine detaillierte Überwachung der Leistungsdaten jedes einzelnen Solarmoduls. Dies bedeutet, dass Betreiber der Solaranlage schnell Probleme identifizieren und beheben können, die die Energieproduktion beeinträchtigen könnten. Diese Echtzeitdaten helfen dabei, Wartungsarbeiten effizient zu planen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Einfachere Installation und flexibles Design
Da Mikrowechselrichter direkt an den Solarmodulen angebracht werden, bieten sie mehr Flexibilität in der Gestaltung von Solaranlagen. Selbst schwierig zu installierenden Standorten, wie Dächer mit unterschiedlichen Neigungswinkeln oder begrenztem Platz, können problemlos mit Mikrowechselrichtern ausgestattet werden. Zudem reduziert dies die Verkabelungskosten und den Installationsaufwand.
Sicherheit
Mikrowechselrichter tragen zur Verbesserung der Sicherheit von Solaranlagen bei. Da sie bei niedrigerer Spannung arbeiten als zentrale Wechselrichter, reduzieren sie das Risiko von elektrischen Problemen. Außerdem verfügen viele Modelle über integrierte Funktionen, die im Falle eines Problems sofortige Abschaltungen ermöglichen.
Anwendungsbereiche von Mikrowechselrichtern
Mikrowechselrichter finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
Wohngebäude
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für die Installation von Mikrowechselrichtern in ihren Photovoltaikanlagen. Die individuelle Überwachung und die höhere Effizienz sorgen dafür, dass sich die Investition schneller amortisiert. Zudem profitieren die Hausbesitzer von einer besseren Kontrolle über ihre Energieproduktion.
Gewerbliche Anwendungen
Auch in gewerblichen Anwendungen haben Mikrowechselrichter an Bedeutung gewonnen. Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen, können mit diesen Technologien ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig umweltfreundlicher wirtschaften. Die Möglichkeit, die Leistung jeder Solaranlage individuell zu überwachen, ist für Betriebe besonders wertvoll, die große Dachflächen für ihre PV-Anlagen nutzen.
Solarkraftwerke
In größeren Solarprojekten, wie Solarkraftwerken, können Mikrowechselrichter für eine insgesamt bessere Performance der gesamten Anlage sorgen. Sie ermöglichen eine präzise Analyse der Daten und unterstützen Betreiber bei der Maximierung der Energieproduktion.